Trends und aktuelle Themen rund um
die Technische Kommunikation und
zum Informationsmanagement
gdslive am 14.05.2025 in Düsseldorf
Erleben Sie Networking, Wissenstransfer
und Zusammenarbeit im Fokus:
Fachvorträge, Anwendungsberichte, interaktive Thementische und praxisnahe Diskussionen eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Kontakte.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!
Erleben Sie Networking, Wissenstransfer
und Zusammenarbeit im Fokus:
Fachvorträge, Anwendungsberichte, interaktive Thementische und praxisnahe Diskussionen eröffnen Ihnen neue Perspektiven und Kontakte.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft mit!
gdslive revamped
Nach dem erfolgreichen Online-Format von gdslive 2024, das auf die besonderen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und eingeschränkten Reisemöglichkeiten zugeschnitten war, hoffen wir, Sie 2025 wieder persönlich in Düsseldorf begrüßen zu dürfen.
Für gdslive 2025 haben wir das bewährte Konzept weiterentwickelt, um Ihnen noch spannendere Inhalte und ein interaktiveres Veranstaltungsprogramm bieten zu können. Selbstverständlich laden wir Sie wieder zu unserem beliebten Get-together am Vorabend in die Hausbrauerei Schumacher ein. Die Infos dazu finden Sie weiter unten.
Die Veranstaltung ist in zwei Hauptteile gegliedert:
Am Vormittag erwarten Sie informative Fachvorträge, am Nachmittag interaktive Arbeitsgruppen.
Der Vormittag startet mit praxisnahen Firmenpräsentationen, gefolgt von themenspezifischen Fachsessions, die parallel zu drei inhaltlichen Schwerpunkten stattfinden: „Regularien & Co.“, „Werkzeuge und Prozesse“ sowie „KI und Digitalisierung“. Diese thematische Breite ermöglicht es Ihnen, sich gezielt auf die für Sie relevantesten Inhalte zu fokussieren. In den Pausen bietet sich ausreichend Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Teilnehmenden fachlich auszutauschen.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause, die Raum für Vernetzung und die inhaltliche Vorbereitung auf den Nachmittag schafft, beginnt der interaktive Teil: An Thementischen können Sie branchenspezifische Fragestellungen oder Inhalte aus den Vorträgen vertiefen. Die begrenzte Teilnehmendenzahl pro Tisch fördert den intensiven Austausch und ermöglicht es, in kleiner Runde gemeinsam mit Fachleuten und Expertinnen und Experten Lösungsansätze zu diskutieren.
Im Anschluss stehen die Ergebnisse im Zentrum: Vertreterinnen und Vertreter der Thementische präsentieren die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Gruppen. Diese Wrap-ups werden in mehreren Runden vorgestellt, sodass alle Teilnehmenden die Gelegenheit haben, sich ein umfassendes Bild zu verschaffen. Abschließende, offene Diskussionen im Plenum runden den Tag ab und bieten weitere Möglichkeiten, sich einzubringen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Anmeldung bis zum 31.01.2025: Teilnahmegebühr 199,00 €
Anmeldung ab dem 01.02.2025: Teilnahmegebühr 299,00 €
Sollten sich bis zum 12.03.2025 nicht genügend Interessenten zur Präsenzveranstaltung angemeldet haben, wird gdslive 2025 erneut als erfolgreiche Online-Version stattfinden – zu einer angepassten Teilnahmegebühr. So können wir Ihnen weiterhin die gewohnte Qualität und einen optimalen Austausch gewährleisten, unabhängig vom Veranstaltungsformat.
Kundenstimmen
Interessante Vorträge, sehr gut organisiert, cooles Hotel (Ruby Coco).
Weiter so!
Mein Kollege und ich sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei. Die Mischung aus Informationsvermittlung aus den Vorträgen und Erfahrungsaustausch mit anderen Redakteurinnen und Redakteuren gefällt uns sehr gut.
Als "Neuling" in der gds Welt, kann ich nur sagen, ganz tolle Menschen, die einen ohne lange Umwege einfach mit auf die "Reise" nehmen. Die Freundlichkeit, Offenheit und Hilfsbereitschaft, habe ich bisher noch auf keinem meiner besuchten Seminare so erleben dürfen. Ein Produkt macht nicht nur die funktionale Hardware aus, sondern auch die Menschen, die es betreuen und den Endkunden bei der Nutzung begleiten. Einfach nur Danke, Ihr seid sein super Team!
Angenehme Atmosphäre, toller Service.
Eine gelungene Veranstaltung.
Eine informative und spannende Veranstaltung, top organisiert und auch ein schmackhaftes Rahmenprogramm. Jederzeit eine Reise wert.
Sehr schöner Veranstaltungsort und sehr kurzweilige Themen – die Zeit war Ende nicht ausreichend als die Veranstaltung erst mal Fahrt aufgenommen hatte.
Themen
Aus der Praxis
Dieses Cluster bietet Ihnen exklusive Einblicke in echte Erfolgsgeschichten unserer Kunden. Erfahren Sie aus erster Hand, wie innovative Lösungen und erprobte Ansätze direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden. Diese praxisorientierten Beispiele liefern nicht nur Inspiration, sondern auch wertvolle Impulse, die Sie sofort in Ihrem eigenen Umfeld anwenden können. Seien Sie dabei und profitieren Sie vom direkten Austausch mit Fachleuten:
docuglobe als zentrales System zur Bearbeitung aller Regelungsarten bei einem Netzbetreiber
Referent:innen:
Heike Schulze | Gruppenleiterin „Regelungen“ im Assetmanagement, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Tom Küster | Sales Engineer, gds GmbH
Automatische Dokumentengenerierung
Referentin:
Dipl. Ing. Anke Hoffmann | Technische Dokumentation, Christof Fischer GmbH
Technische Dokumentation als Support-Booster
Referent:innen:
Martin Bock | Bereichsleiter Support & Learning Products/Executive Vice President, Diamant Software GmbH
Kathleen Pohlmann | Software- entwicklerin/Consultant, gds GmbH
Regularien & Co.
Immer komplexere Vorschriften, Normen und Richtlinien bestimmen zunehmend die Arbeit von Technischen Redakteurinnen und Redakteuren. Das Cluster „Regularien & Co.“ zeigt auf, wie Sie den wachsenden Anforderungen souverän begegnen: Welche neuen Regelungen betreffen Ihre Dokumentationen? Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte stets korrekt, vollständig und rechtskonform sind? Hier erfahren Sie, wie Sie den Überblick behalten und sicher agieren:Das Digital Product Compliance Concept
Referent:
Ludger Bruns | Leiter Service Consulting CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO
Barrierefreiheit in der Sprache
Referent:
Dieter Gust | Selbstständiger Trainer und Berater
Die neue Maschinenverordnung
Referent:
Philipp Reusch | Founding Partner und Head of Regulatory Affairs & Market Measures, Reusch Rechtsanwalts-gesellschaft mbH
KI und Digitalisierung
Die rasante digitale Transformation eröffnet der Technischen Kommunikation bislang ungeahnte Möglichkeiten. „KI und Digitalisierung“ zeigt, wie Sie neue Technologien nutzen, um Ihre Dokumentation interaktiver, kontextbezogener und nutzerfreundlicher zu gestalten. Das Ergebnis: Sie helfen Ihren Anwenderinnen und Anwendern, Informationen effizienter zu finden und produktiver zu arbeiten – und sichern sich selbst damit eine zukunftsorientierte Positionierung im Markt:
KI-Tools im Alltag
Referent:
Tobias Kreimann | Product Manager ECMS, gds GmbH
Metadaten richtig nutzen
Referenten:
Maximilian Gärber | Senior Technical Consultant, PANTOPIX GmbH
Jan Grüter | Product Manager Content Delivery, gds GmbH
Generative KI in der Technischen Redaktion
Referent:
Lars Kothes | Geschäftsführer, kothes GmbH
Werkzeuge und Prozesse
Ein reibungsloser Workflow ist entscheidend für die effiziente Erstellung hochwertiger technischer Dokumentationen. Das Cluster „Werkzeuge und Prozesse“ nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch moderne Tools, leistungsfähige Systeme und optimierte Prozessketten. Lernen Sie, welche Lösungen Ihren Arbeitsalltag vereinfachen und wie Sie Ihren Dokumentationsprozess zukunftssicher gestalten. Dieses Wissen hilft Ihnen dabei, schneller, flexibler und wirtschaftlicher zu arbeiten:
docuglobe X
Referent:
Christian Paul | Product Manager docuglobe, gds GmbH
Von der Dokumentation zum Wissensmanagement
Referent:
Jan Grüter | Product Manager Content Delivery, gds GmbH
Modularisierung und Varianten
Referent:
Ralf Langenheder | Kundenberater (Senior), gds GmbH
Insgesamt ermöglichen Ihnen die vier Themencluster, Ihr eigenes Kompetenzprofil gezielt zu schärfen, praxisorientierte Lösungsansätze zu entdecken und sich auf kommende Veränderungen optimal vorzubereiten. Für alle, die in der Technischen Kommunikation Verantwortung tragen oder ihre Expertise ausbauen möchten, sind diese inhaltlichen Schwerpunkte der Schlüssel, um mit Fachwissen, Innovationskraft und einem klaren Blick auf das Wesentliche erfolgreich in die Zukunft zu starten.
Referenten
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von der hohen Qualität unserer Referentinnen und Referenten, indem Sie sich exemplarisch mit den Vortragenden von gdslive 2024 vertraut machen …
Agenda
Für einen ersten Eindruck können Sie sich hier die Agenda der Veranstaltung von 2024 anschauen:
Vorabendprogramm/Get-together
Am Vorabend von gdslive werden alle Teilnehmer herzlich zu einem rheinischen get-together in der "Braumeisterstube" des Stammhauses der Hausbrauerei Schumacher auf der Oststraße in Düsseldorf eingeladen.
Die Braumeisterstube
Die Braumeisterstube
Terrasse
Terrasse
Brauerei Schumacher | Braumeisterstube
Oststr. 123, 40210 Düsseldorf
☎ 0211 828 90 20
Übrigens ...
Unsere Webseite bietet Ihnen sämtliche Informationen zu unseren Produkte und Dienstleistungen rund um die Technische Kommunikation.
Sie können selbstverständlich auch direkt mit uns in Kontakt treten.
Interessante Videos von gds und der gds Sprachenwelt zu Themen rund um die Technische Kommunikation und das Informationsmanagement finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal – am besten gleich abonnieren!
Folgen Sie uns auf Social Media, um immer informiert zu sein:
KONTAKT
gds GmbH
Robert-Linnemann-Straße 17
D-48336 Sassenberg
Tel.: +49 (0)2583 - 301 3000
Anja McGuire/Marketing Managerin
gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
D-48336 Sassenberg
Tel.: +49 (0)2583 - 301 3225
Regine Ceglarek/Marketing Managerin
gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
D-48336 Sassenberg
Tel.: +49 (0)2583 - 301 3065
Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website die Sprachform des generischen Maskulinums angewandt.
Diese Form soll grundsätzlich geschlechtsunabhängig verstanden werden.